Laserakupunktur
Von einer klassischen Akupunktur mit Nadeln dürfte jeder Patient gehört haben. Diese führen wir nach den Vorgaben und Ausbildungskriterien der „Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur “ bei vielen Erkrankungen durch.
Bei der neuartigen Laserakupunktur handelt es sich um eine schmerz- und nebenwirkungsfreie Therapieform, bei der neben definierten, klassischen Akupunkturpunkten auch Sehnenansätze, Gelenkbereiche, Nerven- und Muskelverläufe mit rotem Laserlicht „bestrahlt“ werden. Dabei kommen bis zu 9 rote „Lasernadeln“ (diese werden auf die Hand geklebt) – manchmal auch in Kombination mit der klassischen Akupunktur – zum Einsatz.
Das rote Laserlicht induziert die Regeneration von Knochen- und Knorpelgewebe, baut Entzündungen ab und erhöht die periphere, kapillare Blutzirkulation. Mit einer ebenfalls in der Praxis vorhandenen blauen Lasernadel lassen sich zudem antibakterielle Effekte erzielen.
Neben den klassischen Akupunkturindikationen stehen somit weitere Möglichkeiten für Arthrosen, Sehnenentzündungen (z.B. Achillodynie), Wundheilungsstörungen, aber auch einige Ansätze in der Kinderheilkunde zur Verfügung.
Eine zusätzliche Besonderheit unseres sogenannten „Laserneedle Touch“ Gerätes besteht im Einsatz vielfältig installierter und einzeln anwählbarer Frequenzen, die teils nach individueller (kinesiologischer) Austestung , teils nach Erfahrungswerten eingesetzt, zu einer nochmaligen Wirkverstärkung im Heilungsverlauf führen können.